Jun 012014
 

Verkehrsstrafen und Verkehrsregeln Brasilien / traffic laws Brazil – Traffic Ticket Fines Brazil

Verkehrszeichen Brasilien / traffic signs Brazil

Auch wenn man sich ein Auto ausleiht in Brasilien, so sollte man doch die Verkehrsregeln, die Verkehrszeichen kennen, denn Unwissenheit schützt nicht vor Strafe!

Auch die Geldstrafen können empfindlich hoch sein, speziell wenn man Ausländer ist!

Jede Bezirksgrenze (Landkreis Grenze) =  município in ganz Brasilien wird durch Polizeistationen kontrolliert. Man muss vom Gas herunter und im Schritttempo an der Polizeisperre vorbei fahren.
Kontrolliert werden könnte: Zulassungsdokumente, Versicherungspapiere und Steuer, Feuerlöscher, Verbandskasten (nicht immer Pflicht), manchmal auch Alkoholkonsum, illegale Güter wie Waffen oder Drogen usw.

Feuerlöscher könnte wichtig sein:

Die brasilianische Straßenverkehrsordnung = Código de Trânsito Brasileiro(CTB)regelt das gesamte Verkehrswesen in Brasilien:

Gurten Pflicht in Brasilien für Fahrer und Mitfahrende:

Art. 65.
É obrigatório o uso do cinto de segurança para condutor e passageiros em todas as
vias do território nacional, salvo em situações regulamentadas pelo CONTRAN.

Artikel 80: DA SINALIZAÇÃO DE TRÂNSITO = Verkehrszeichen
Artikel 96: Os veículos classificam-se em =
Klassifizierung / Arten von Fahrzeugen
Artikel 103: Da Segurança dos Veículos =
über die Sicherheit der Fahrzeuge
Artikel 120: DO REGISTRO DE VEÍCULOS =
Registrierung von Fahrzeugen
Artikel 130: DO LICENCIAMENTO = Zulassung

Führerschein in Brasilien
Artikel 140: DA HABILITAÇÃO = über den Führerschein / Fahrerlaubnis = Carteira Nacional de Habilitação (CNH)
Der EU-Führerschein ist gültig in Brasilien, zu mindestens für 3 Monate!
Laut
RESOLUÇÃO Nº 168, DE 14 DE DEZEMBRO DE 2004
http://www.denatran.gov.br/download/Resolucoes/RESOLUCAO_CONTRAN_168.pdf
unter Artikel 29 § 4, müssen Ausländer die sich länger als 3 Monate in Brasilien aufhalten und ein Fahrzeug benützen, einen Test machen, gemäß Artikel 146
CTB ( Straßenverkehrsordnung BR)


DAS INFRAÇÕES = die Verstöße / Ordnungswidrigkeiten in Brasilien
Infração = Verstoß, Ordnungswidrigkeit, Straftat
ab
Art. 161 bis Artikel 255 wird alles aufgezählt, was in Brasilien im Straßenverkehr als Verstoß gegen die brasilianische Straßenverkehrsordnung gilt!

Man unterteilt die Verstöße / Ordnungswidrigkeiten in Brasilien in:

LEVE = leicht: multa = Strafe de R$ 53,20 e perda de três pontos na Carteira Nacional de Habilitação (CNH) = und 3 Punkte im Führerschein;
MÉDIA = mittelmäßig: multa de R$ 85,13 e quatro pontos na CNH;
GRAVE:= schwer multa de R$ 127,69 e cinco pontos na CNH;
GRAVÍSSIMA = sehr schwerwiegend: multa de R$ 191,54 e sete pontos na CNH

DAS PENALIDADES = Strafbestimmungen
ab Artikel 256 bis 268

Die Verkehrszeichen in Brasilien
sind im allgemeinen dieselben wie in Europa, es gibt ein paar unbekannte für Europäer.

Auf der Seite vom Departamento Nacional de Infraestrutura de Transportes kann man alle brasilianischen Verkehrszeichen runterladen bzw. kopieren und lernen:

http://www.dnit.gov.br/rodovias/operacoes-rodoviarias/placas-de-sinalizacao

Die meisten Verkehrszeichen sind ziemlich eindeutig, bei portugiesischen Texten sollte man im Wörterbuch nachsehen!
Eine Falle z.B. könnte ein gelbes rechteckiges auf den Kopf gestelltes Verkehrszeichen sein, wo drauf geschrieben ist: „Rua sem saida“ = was soviel bedeuten wie „Straße ohne  Ausfahrt – was bei uns bedeuten würde: „Sackgasse„!
Und das Wort „PARE“ sollte man auf alle Fälle beachten – es bedeutet „HALT , STOPP“! – stammt vom Zeitwort „parar“ = anhalten, stehen bleiben,  und „pare“ ist die Befehlsform!

Was in Brasilien sehr unangenehm ist: es gibt keine Aufhebungs- Zeichen für Geschwindigkeitsbeschränkungen! Man muss erahnen, wann wieder eine höhere Geschwindigkeit erlaubt ist!

Geschwindigkeitsbeschränkungen in Brasilien:
Unter Artikel 61. des CTB sind die Geschwindig
keitsbeschränkungen angegeben:
I – nas vias urbanas: = Straßen im städtischen Bereich

a) oitenta quilômetros por hora, nas vias de trânsito rápido: = erlaubte Höchstgeschwindigkeit beträgt 80 km/h auf Stadtautobahnen

b) sessenta quilômetros por hora, nas vias arteriais; = 60 km/h = Hauptverkehrsverbindungen im Ortsbereich

c) quarenta quilômetros por hora, nas vias coletoras; = Ortsbereich
d) trinta quilômetros por hora, nas vias locais; =

II – nas vias rurais: = Überlandstrassen

a) nas rodovias: = Bundesstrassen

1) 110 (cento e dez) quilômetros por hora para automóveis, camionetas e motocicletas; = Höchstgeschwindigkeit auf Bundesstraßen 110 km/h

2) noventa quilômetros por hora, para ônibus e microônibus;

3) oitenta quilômetros por hora, para os demais veículos;

b) nas estradas, sessenta quilômetros por hora.

Achtung: Es gibt auch eine Vorschrift für zu langsam fahren:
Art. 62. A velocidade mínima não poderá ser inferior à metade da velocidade máxima
estabelecida, respeitadas as condições operacionais de trânsito e da via.= Die Mindestgeschwindigkeit darf nicht weniger als die Hälfte der erlaubten Höchstgeschwindigkeit!

Arten der Straßen in Brasilien ist gut beschrieben hier:
http://www.educacao.cc/transito/tipos-de-vias-locais-coletora-arterial-e-transito-rapido/

Die Strafsätze bei Vergehen gegen die Straßenverkehrsordnung von Brasilien:
Die Höhe der Strafsätze können von Bundesstaat zu Bundesstaat verschieden sein, es gibt auch „municipale“ Zusatz Regeln:

Beispiel Rio:
http://www.detran.rj.gov.br/_monta_aplicacoes.asp?cod=11&tipo=infracoes
Minas Gerais:
https://www.detran.mg.gov.br/infracoes/infracoes/tipos-de-infracoes
Paraná – „estadual“ bedeutet Bundesweit, „municipal“ = Bezirk / Landkreis
http://www.detran.pr.gov.br/arquivos/File/infracoesdetransito/tabeladeinfracoesepenalidades.pdf
Ceara
http://portal.detran.ce.gov.br/index.php/descricao-das-infracoes

Was als kriminelle Straftat gilt in Brasilien steht unter Kapitel XIX der Straßenverkehrsordnung von Brasilien:
CAPÍTULO XIX

DOS CRIMES DE TRÂNSITO
ab
Art. 291 bis Artikel 312
Unter Artikel 302 –
Dos Crimes em Espécie = spezielle Vergehen
Praticar homicídio culposo na direção de veículo automotor = schuldig einen Unfall verursachen mit tödlichem Ausgang:
Strafausmaß 2 bis 4 Jahre Gefängnis

Brasilien Mindesteinkommen:
https://www.wipi.at/mindesteinkommen

Krankenhäuser Brasilien

Und die Radarfallen (in Brasilien sagt man „Blitz“) funktionieren super:

 

[Copyright © Text / Bilder - Winfried Michael Zehm ]

[Copyright © Text / Bilder / Fotos - W.M. Zehm ]